JG|ender|U
Geschlechterstudien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Montags | 18:15 – 19:45 Uhr | Raum P 3 im Philosophicum
Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in die wissenschaftlichen Arbeiten der Lehrenden unterschiedlicher Disziplinen an der JGU, die sich mit der Kategorie Gender auseinandersetzen. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven der Mainzer Geschlechterstudien zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen. Wir möchten eine öffentliche Debatte anregen, Lehrende wie Studierende vernetzen und die Sichtbarkeit des Themas erhöhen. Dabei soll das Spektrum des Genderdiskurses aus intersektionaler Perspektive und seine Relevanz für Forschung und Lehre an der JGU betont werden.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Achtung! Bitte erscheinen Sie spätestens um 18:00 Uhr (s.t.) vor dem Raum, damit die Vorträge pünktlich starten können. Es gilt die 3G-Regel. Alle Gäste werden gebeten, sich über die JGU-App einzuloggen, bevor sie den Raum betreten. Um Wartezeiten zu vermeiden, laden Sie bitte die App im Vorfeld herunter.
Organisiert von Stefan Bast, Prof. Dr. Linda Hentschel, Dr. des. Friederike Nastold und Julia Reichenpfader in Kooperation mit dem Autonomen AlleFLINTA*-Referat des AStAs, dem Autonomen Queer*-Referat des AStAs, Studienprogramm Q+ und TOYTOYTOY.
Das gesamte Programm sowie weitere Informationen gibt es hier.