Herzliche Einladung zu allen TOY-Veranstaltungen im Juni:
Monat: Mai 2018
well::ness bad::ass // OPEN CALL
OPEN CALL // ORGAORGA // OPEN CALL // ORGAORGA
Das OrgaOrga-Kollektiv sucht für ihr drittes Kunst- und Theorie-Festival Eure Projekte:
well::ness bad::ass
ist ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Theorie, das in einer zweitägigen Intensivkur Fragen nach Gesundheit im Kontext Kunst und Kultur eröffnet und verhandelt.
OrgaOrga sucht
Texte, Lectures, Performances, Vorträge, zeitbasierte Medien, Workshops. Außerdem Grafiker*in / Künstler*in / Fotograf*in, die während des Veranstaltungswochenendes vor Ort ein Druckmedium gestaltet
Hard Facts
25./26. August 2018 im Kunstverein Speyer
Kurzes Abstract zum Vorhaben
(max. 300 Wörter)
Betitelung:
Nachname_Vorname
Frist
15.05.2018
PDF to contact@orgaorga.net
Mehr Information unter
Orgaorga
Opencall/de
Opencall/en
Héro(ïne)s / Held(inn)en
Herzliche Einladung:
Am Montag, 7. Mai findet im Institut français Mainz die Eröffnung eines neuenVeranstaltungsraums statt – des „Simone-Veil-Raums“. Hiermit soll ganz bewusst die Ausrichtung des Kulturprogramms auf ein breit gefächertes Publikum betont werden.
Zur Eröffnung hält die Medienwissenschaftlerin Dr. Véronique Sina (Universität Köln) einen Vortrag zum Themenbereich Medien und Gender.
Unter dem Titel „La Femme Piège – Zur Inszenierung einer Comicheldin in Enki Bilals ‚La Triologie Nikopol‘ und ‚Immortel (ad vitam)‘“ erläutert Dr. Sina anhand eines konkreten Beispiels die Darstellung von Rollen- und Geschlechterzuordnungen in den Medien Comic und Film.
Mit diesem Abend wird auch die neue Ausstellung des Institut français Mainz eröffnet: „Héro(ïne)s / Held(inn)en“ zeigt überdimensionale Titelcover berühmter Comics, auf denen die männlichen Helden in ihr weibliches Pendant verwandelt wurden. Auf humorvoll-kritische Weise nehmen die Bilder so das Ungleichgewicht der Geschlechter sowie die klischeebeladene Darstellung von Comicfiguren aufs Korn.
SAAL-EINWEIHUNG: VORTRAG + VERNISSAGE
// Vortrag Dr. Véronique Sina // Montag, 07. Mai 2018 // 19.00 Uhr // Institut Français Mainz, Raum 4 (Erdgeschoss) // Der Eintritt ist frei //
Prekäre Verhältnisse & Kunstbetrieb
Die Studie als auch verschiedene Pressestimmen finden sich hier:
Nur jede 10. Künstler*in kann von ihrer Arbeit leben
Künstlerinnen verdienen noch schlechter als Künstler