Pluralisierung von Geschlecht – eine zeitgeschichtliche Verortung
Am Dienstag, 17. Januar, spricht Dr. Tove Soiland an der Kunsthochschule Mainz:
Im Januar setzen wir uns mit Differenzfeminismus und Identitätspolitiken auseinander:
Wie stellen wir uns die ‚Konstruktion‘ von Geschlecht vor?
Was hat dies mit unserem Subjektverständnis zu tun?
Inwiefern unterscheidet sich das Subjektverständnis nach Lacan und der gender studies?
Dr. Tove Soiland arbeitet in besonderem Maße zu Fragen einer feministischen Kritik der politischen Ökonomie und initiierte damit 2003 den sogenannten „Gender-Streit“, eine Kontroverse um die theoretischen Grundlagen des Gender-Begriffs. Ihre These, dass sich die propagierte Pluralisierung von Geschlecht den Forderungen des Neoliberalismus zur Flexibilität und Spontaneität anpasse wartet darauf nach dem Vortrag mit Euch diskutiert zu werden!
Zur Einstimmung anbei einen spannenden Text mit dem Titel „Queer, flexibel, erfolgreich –
Haben dekonstruktive Ansätze den Feminismus entwaffnet?“
Tove Soiland studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Zürich. Sie lehrt als feministische Theoretikerin an verschiedenen Universitäten, zuletzt an der FH Ludwigshafen a. Rhein.
2008 hat sie ihre Dissertation eingereicht mit dem Titel: Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz. Eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten. Arbeitsschwerpunkte: Französischer Post-strukturalismus, französische Psychoanalyse, Marxismus, Geschichte und Entwicklung der feministische Theorie, Geschlechterverhältnisse im Postfordimus.
Ausgewählte Veröffentlichungen:
Soiland, Tove (2011): Queer, flexibel, erfolgreich. Haben dekonstruktive Ansätze den Feminismus entwaffnet? In: ak – analyse und kritik – zeitung für linke Debatte und Praxis, Nr. 558, 18.02.2011 (online abrufbar)
Soiland, Tove (2010): Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz: Eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten (Dissertation)
Soiland, Tove (2008): Die Verhältnisse gingen und die Kategorien kamen. Intersectionality oder Vom Unbehagen an der amerikanischen Theorie. In: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung (online abrufbar)
Soiland, Tove (2008): Gender: Kritik oder Bestandteil des neoliberalen Geschlechter-regimes? In: Krondorfer, Birge / Wischer, Miriam / Strutzmann, Andrea (Hg.): Frauen und Politik. Nachrichten aus Demokratien. Wien (Promedia), S. 174-183.