Burnout Feminism?

Symposium: Burnout Feminism?

„Burnout Feminism? (Post)Feminismus und verkörperter Kapitalismus“
Kuratiert von Claudia Reiche
In Kooperation mit und gefördert von der Gesellschaft zur Förderung von Medienkunst e.V.
28. Mai 2016, 10:30 Uhr – 28. Mai 2016, 19:30 Uhr
Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg
plus Ausstellung:
Internationale Gruppenausstellung vom 13. Mai bis 24. Juli 2016
„Wir lebenin einer Epoche, in der sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen vor dem Hintergrund einer globalisierten Ökonomie sehr schnell ändern. Diese Gruppenausstellung soll einen Beitrag zu den Diskussionen um emanzipatorische Ideen einerseits und der gegenwärtigen Situation von erwerbstätigen Frauen andererseits leisten. Die Werke der Ausstellung greifen auf vielfältige Weise die gegenwärtige Kritik an der sogenannten zweiten Welle des Feminismus auf. Zwar gelang es dieser, viele ihrer Ziele durch eine gesamtgesellschaftlich veränderte Einstellung zur Gleichberechtigung zu erreichen, sie scheiterte jedoch nach Ansicht vieler Kritikerinnen daran, tiefgreifende Transformationen in den Institutionen zu bewirken. So wird, nach Nancy Fraser, die Kritik zum Beispiel an sexueller Belästigung, sexueller Ausbeutung und ungleicher Bezahlung mittlerweile weitgehend unterstützt. Dennoch hätte dieser tiefgreifende Wandel in den gesellschaftlichen Einstellungen diese Praktiken selbst keineswegs beseitigt.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s